www.kreuzfahrt-sonne.de
Für beste Beratung Travianet anrufen!
Kreuzfahrt-Suche Tel: 0991 2967 69768 Reisebüro

  Aktuelle Kreuzfahrt Sonderangebote

Ihr Kreuzfahrtspezialist seit 1998

Travianet Reisebüro
94469 Deggendorf - Angermühle 8a
Mo-Sa: 08:00-22:00 Uhr // So/Fei: 11:00-22:00 Uhr

Start Suche Tel: 0991 2967 69768 Buchungsablauf

MSC Lirica - Mittelmeer ab/bis Venedig-Marghera

MSC Lirica von April bis Oktober 2026
MSC Lirica in Griechenland und Montenegro

Mittelmeer mit Griechenland und Türkei, MSC Lirica von April bis Oktober 2026

Termine, Preise, Schiffsinfos, Reisedetails
Anfrage - Buchung



Kreuzfahrten der MSC Lirica im Mittelmeer ab Venedig-Marghera. Reisen der MSC Lirica von April bis Oktober 2026 auf der Route 'Mittelmeer ab Venedig-Marghera nach Griechenland und Montenegro'. MSC Lirica im Sommer 2026 für je 7 Nächte im Mittelmeer nach Kotor, Mykonos, Syros und Ancona





Dauer Schiff Reiseroute Abreisen
7 Tage MSC Lirica Kreuzfahrt Mittelmeer ab Venedig-Marghera mit Griechenland:
Venedig-Marghera (Italien), Kotor (Montenegro), Insel Mykonos, Insel Syros, Ancona (Italien), Venedig-Marghera (Italien)

04.04.2026

11.04.2026

18.04.2026

25.04.2026

02.05.2026

09.05.2026

16.05.2026

23.05.2026

30.05.2026

06.06.2026

13.06.2026

20.06.2026

27.06.2026

04.07.2026

11.07.2026

18.07.2026

25.07.2026

01.08.2026

08.08.2026

15.08.2026

22.08.2026

29.08.2026

05.09.2026

12.09.2026

19.09.2026

26.09.2026

03.10.2026

10.10.2026

17.10.2026


Venedig-Marghera (Italien)
Der moderne Passagierterminal im Hafen Porto Venezia-Maghera liegt am Festland direkt gegenüber der nur 7km entfernten italienischen Lagunenstadt Venedig.

Die Lagunenstadt Venedig besitzt einen der geschäftigsten Kreuzfahrthäfen im Mittelmeer. Von hier starten viele MSC Kreuzfahrten auf die Adria und in das östliche Mittelmeer. Die geschichtsträchtige Hafenstadt besitzt einmalig schöne Sehenswürdigkeiten, deren bedeutendste sich am Markusplatz befinden. Dies ist zum einen der Markusdom, der in seiner heutigen Gestalt im 11. Jahrhundert errichtet wurde und die sterblichen Überreste des gleichnamigen Evangelienschreibers beheimatet und der Palazzo der Dogen, die viele Jahrhunderte die Stadt und ihre Besitzungen von hier aus regierten. Beide Bauwerke sind steinerne Zeugen für den einstigen Reichtum des venezianischen Adels, der aus den weitreichenden Handelsbeziehungen der Venezianer gespeist wurde.

Besteigen Sie den Glockenturm von St. Markus und genießen Sie eine wunderbare Aussicht über Venedig. Eine geführte Tour sollten Sie im Uhrenturm machen, denn das astronomische Uhrwerk ist eine Faszination für sich, und ihren Mechanismus können Sie sich so erklären lassen. Ein Meisterwerk ist das Zunfthaus Scuola grande di San Rocco, in welchem Sie detailliert gestaltete Decken und Spiegel bewundern können. Statten sie auch dem ehemaligen jüdischen Ghetto von Venedig einen Besuch ab und begeben Sie sich auf die spannenden Spuren der Historie. Passend dazu können Sie das Jüdische Museum besuchen. Schlendern Sie über den Rialto Markt und überqueren Sie die berühmte etwa 800 Jahre alte Rialto Brücke.

Venedig ist ebenfalls die Heimstätte zahlreicher kleiner und großer Palazzi entlang des Canale Grande und seiner zahlreichen kleinen Nebenkanäle, die Sie ganz stilvoll mit einer schwarzen Gondel befahren können oder deutlich kostengünstiger mit dem öffentlichen Nahverkehr, der mittels Bootsfähren das Stadtgebiet durchzieht. Für einen Spaziergang durch die Stadt empfehlen sich die frühen Morgenstunden, während denen der Touristenstrom noch gering ist. Dadurch, dass es hier keinerlei Autos gibt, ist das Erkunden der Stadt zu Fuß ein reines Vergnügen. Und da die Stadt übersichtlich ist, können Sie sich auch einfach mal treiben lassen, ohne auf die Karte zu schauen. Sie werden mit Sicherheit an der nächsten Ecke wieder ein Wahrzeichen entdecken.


Kotor (Montenegro)
Die Altstadt von Kotor wurde von der UNESCO in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben. Höhepunkte einer Besichtigungstour sind sicherlich das Museum der Marine und die prächtige Sankt Tripun Kathedrale. Im Gegensatz zur mittelalterlichen Romantik von Kotor steht das nur wenige Kilometer entfernte Perast, welches mit einer Vielzahl von Barockgebäuden glänzt und auf der Gospahalbinsel einen einladenden Strand bietet. Ebenso lädt die Küste Montenegros mit ihren gewaltigen Felsformationen, verträumten Buchten, glasklarem Wasser und kleienen Fischerorten zu einer Entdeckungsfahrt ein.

Kotor liegt an einer malerischen Bucht umgeben von steilen Felswänden und den Bergketten Orjen und Lovcen und zählt zu den beliebtesten Touristenorten in Montenegro. Es hat eine fast 2000 Jahre alte Geschichte und gehörte 500 Jahre lang zu Venedig, aber auch Österreich, Kroatien, Serbien, Ungarn und Bosnien besetzten zeitweise die stark befestigte Stadt. Kotor war schon immer sehr von seinem Naturhafen geprägt, was über die Jahrhunderte zu Reichtum und Wohlstand führte. Genießen Sie hier die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende historische Altstadt, die von einer mittelalterlichen 4,5 km langen Stadtmauer umrundet ist und viele interessante Bauwerke hat. Sehenswert ist die Kathedrale Sankt-Tryphon, die aus dem 12. Jh. stammt.

Sie ist die größte romanische Kirche an der Ostadriaküste und birgt eine wertvolle mittelalterliche Kunstsammlung mit byzantinischen Freskomalereien, kunstvollen Ikonen und gotischen Tafelbildern. Direkt daneben steht der im 12. Jh. erbaute Drago Palast, der zu den ältesten Palästen der Stadt zählt. Sehenswert sind auch die drei Altstadttore, durch deren Haupttor am Hafen man direkt auf den größten Platz von Kotor kommt, an dem schöne Straßencafes und Geschäfte angesiedelt sind. Direkt am Haupttor steht der berühmte mittelalterliche Uhrturm, an dem einst an den Pranger gestellt und gefoltert wurde. Wanderbegeisterten empfiehlt sich besonders in den nicht so heißen Monaten ein ausgiebiger Spaziergang hinauf zu den Ruinen der Festung San Giovanni, von wo Sie einen herrlichen Ausblick über Kotor haben.

Kotor in Montenegro ist seit Ende der 80-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts eine Weltkulturerbestätte. Besonders die mit Gebäuden aus dem Mittelalter gespickte Altstadt und deren nahezu 5km lange Wehrmauer sind die Aushängeschilder der Tourismusregion, die darüberhinaus noch mit einer malerischen, fjordähnlichen Bucht und nahezu 2.000m hohen Bergen gesegnet ist, sodass hier sowohl Naturfreunde als auch Kultur- und Geschichtsinteressierte auf ihre Kosten kommen können. Alldies lässt sich von der Festungsanlage oberhalb der Stadt wunderbar in Augenschein nehmen. Kotor wirkt auf die Besucher ein bißchen wie die kleine Schwester von Dubrovnik, da hier wie dort rote Ziegeldächer, mit grau-beigen Steinquadern gepflasterte Straßen und Plätze sowie sehenswerte Paläste und Kirchen die Touristen locken, nur dass in Kotor die Lage in der weit in die Küste eingeschnittenen Bucht ihre Reize entfaltet und in Dubrovnik der Blick hinaus auf die offene See die Augen ergötzt.


Insel Mykonos
Mykonos ist ein griechischer Bilderbuchhafen voll kleiner weißer Häuser, gemütlicher Tavernen und mit einem stimmungsvollen Nachtleben, dem wohl buntesten und aufregendsten in der gesamten griechischen Inselwelt. Lassen Sie sich einfach durch die malerischen Gassen treiben und genießen Sie die warme Nacht, den griechische Sirtaki, die fangfrischen Fischspezialitäten und den herzhaften griechischen Wein.


Insel Syros


Ancona (Italien)
Ein Landgang in der italienischen Hafenstadt Ancona ist eine kurzweilige Angelegenheit, da die Hafenstadt in ihrem Stadtzentrum einige beachtenswerte Bauwerke der vergangenen Jahrhunderte zeigt und Startpunkt ist für Landausflüge in das spätmittelalterliche Urbino, das in einem außergewöhnlich guten Erhaltungszustand ist. Die italienische Hafenstadt Ancona, 387 v. Ch. gegründet, liegt an einer malerischen, von Bergen umrahmten Bucht. Sehenswert sind das Altstadtzentrum, das auf dem Colle Guasco erbaut wurde und in dem das im 18. Jh. errichtete Lazzaretto das Teatro delle Muse und zahlreiche gotische Prachtbauten stehen. Auf dem Gipfel findet sich die romanische Stadtkathedrale, die über die Stadt thront. Der modernere Stadtteil entstand im 18. Jh. und hat viele klassische Bauten, großzügige belebte Plätze und attraktive Einkaufsstraßen zu bieten. Ein beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung ist die kleine Renaissance-Stadt Urbino, die ihre Blütezeit im 15. Jh. hatte und mit ihrem prächtigen Herzoglichen Palast Palazzo Ducale glänzt, der wegen seiner Schönheit zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Er wurde Mitte des 15. Jh. im Renaissance-Stil errichtet und war der Wohn- und Regierungssitz der Herzöge von Urbino. Heute können Sie eine Führung durch die prächtigen Räumlichkeiten machen und die sich in ihr befindende Nationalgalerie besuchen, die weltweit eine der wichtigen Renaissance-Kunstsammlungen beherbergt.


Venedig-Marghera (Italien)
Der moderne Passagierterminal im Hafen Porto Venezia-Maghera liegt am Festland direkt gegenüber der nur 7km entfernten italienischen Lagunenstadt Venedig.

Die Lagunenstadt Venedig besitzt einen der geschäftigsten Kreuzfahrthäfen im Mittelmeer. Von hier starten viele MSC Kreuzfahrten auf die Adria und in das östliche Mittelmeer. Die geschichtsträchtige Hafenstadt besitzt einmalig schöne Sehenswürdigkeiten, deren bedeutendste sich am Markusplatz befinden. Dies ist zum einen der Markusdom, der in seiner heutigen Gestalt im 11. Jahrhundert errichtet wurde und die sterblichen Überreste des gleichnamigen Evangelienschreibers beheimatet und der Palazzo der Dogen, die viele Jahrhunderte die Stadt und ihre Besitzungen von hier aus regierten. Beide Bauwerke sind steinerne Zeugen für den einstigen Reichtum des venezianischen Adels, der aus den weitreichenden Handelsbeziehungen der Venezianer gespeist wurde.

Besteigen Sie den Glockenturm von St. Markus und genießen Sie eine wunderbare Aussicht über Venedig. Eine geführte Tour sollten Sie im Uhrenturm machen, denn das astronomische Uhrwerk ist eine Faszination für sich, und ihren Mechanismus können Sie sich so erklären lassen. Ein Meisterwerk ist das Zunfthaus Scuola grande di San Rocco, in welchem Sie detailliert gestaltete Decken und Spiegel bewundern können. Statten sie auch dem ehemaligen jüdischen Ghetto von Venedig einen Besuch ab und begeben Sie sich auf die spannenden Spuren der Historie. Passend dazu können Sie das Jüdische Museum besuchen. Schlendern Sie über den Rialto Markt und überqueren Sie die berühmte etwa 800 Jahre alte Rialto Brücke.

Venedig ist ebenfalls die Heimstätte zahlreicher kleiner und großer Palazzi entlang des Canale Grande und seiner zahlreichen kleinen Nebenkanäle, die Sie ganz stilvoll mit einer schwarzen Gondel befahren können oder deutlich kostengünstiger mit dem öffentlichen Nahverkehr, der mittels Bootsfähren das Stadtgebiet durchzieht. Für einen Spaziergang durch die Stadt empfehlen sich die frühen Morgenstunden, während denen der Touristenstrom noch gering ist. Dadurch, dass es hier keinerlei Autos gibt, ist das Erkunden der Stadt zu Fuß ein reines Vergnügen. Und da die Stadt übersichtlich ist, können Sie sich auch einfach mal treiben lassen, ohne auf die Karte zu schauen. Sie werden mit Sicherheit an der nächsten Ecke wieder ein Wahrzeichen entdecken.